Quantcast
Channel: Filz und Garten - Ein DIY-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 564

Ein Kies- und Schattengarten

$
0
0
Den Hortus von Peter Janke habe ich schon vor einiger Zeit durch einen Blogbericht kennengelernt. Beim Lesen habe ich mir damals schon vorgenommen, diesen Garten auch einmal zu besuchen. Immerhin liegt er in Hilden. Der Ort ist zwar nicht ganz in unserer Nähe, grenzt aber an meine Heimatstadt, in die ich natürlich immer mal wieder fahre. Perfekt also, um das mit einem Besuch im Hortus zu verbinden.
Beim Rundgang durch die verschiedenen Gartenräume kommt man durch den Silbergarten in den Kiesgarten. Hier gibt es jede Menge Inspirationen für den trockenen, sonnigen Standort. Ich zeige einfach mal ein paar Eindrücke.




 Im schattigen Teil des Gartens, am Waldrand, wachsen die Schattenstauden. Ich weiß gar nicht, was mir besser gefällt.
 In großer Zahl gepflanzt wirken nämlich auch solche Pflanzen mit unscheinbaren kleinen Blüten toll - wie zum Beispiel dieses Geranium.
Oder diese Staude hier, von der ich den Namen leider nicht weiß.
 Platz müsste man haben...
Immer wieder schön ist auch die Kombination von verschiedenen Laubfarben und -formen. Allein gepflanzt wäre mir dieses Heuchera vermutlich zu blass, doch hier in diesem Beet mit all den saftig grünen Farnen sieht es super aus.



Mehr als 4000 Pflanzen wachsen im Hortus und eine große Anzahl an Stauden wird in der angeschlossenen Gärtnerei verkauft. Da kann man sich gleich für zu Hause eindecken. Ich war allerdings eher bescheiden und habe mir nur ein kleines Sempervivum namens "Rosie" und eine Iris sambucina, eine Holunder-Iris, gekauft. Mal sehen wie sich diese in meinem kleinen Garten macht.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 564


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>