Mit Bäckergarn und einer roten Kugel habe ich auch den Adventsschmuck an unserer Haustür verziert. Die Idee mit der Tüte aus Maschendraht stammt von blomsterverkstad. Aus Maschedrahtzaun wird ein Dreieck geschnitten und zu einer Tüte geformt. Mit Blumendraht kann man die Tüte "vernähen". Ich habe einfach die Zweige hineingesteckt, die beim Adventskranzwickeln übrig blieben.
Eine weitere Tüte hängt am Gartenhäuschen.
Etwas kniffliger ist es, ein Herz aus Maschendrahtzaun zu biegen. Wenn man es geschafft hat, sieht es sehr schön mit Moos gefüllt aus.
Die Idee mit dem Moosherz stammt - wie auch die Tüten - ebenfalls aus dem Buch "Farben der Natur", das ich hier bereits schon einmal vorgestellt habe.
Und noch eine weitere Verwendung für das rot-weiße Bäckergarn: Ich habe damit die Päckchen des Adventskalenders angebunden. Eigentlich wollte ich in diesem Jahr ja mal einen anderen Kalender machen. Ich habe viele schöne Beispiele im Internet gefunden, aber ich finde, nicht der Kalender ist die Hauptsache, sondern das, womit er gefüllt wird. Das ist jedes Jahr aufs Neue eine Herausforderung. Es soll nicht nur Süßkram sein, aber auch nichts Teures. Einfach kleine Überraschungen, die den Morgen in der Adventszeit verschönern. Und weil mich die Überlegungen zum Thema Inhalt mehr beschäftigt haben, blieb keine Zeit mehr für einen neuen Kalender. Der alte tut es übrigens auch und reicht dem Sohnemann völlig aus.