Quantcast
Channel: Filz und Garten - Ein DIY-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 564

Kommt jetzt der Frühling?

$
0
0
 Irgendwie sind doch immer alle mit dem Wetter unzufrieden. Mal ist es zu nass, dann wieder zu trocken. Es ist zu warm für die Jahreszeit, oder zu kalt. In diesem März wird über die Kälte gejammert. Ich weiß zwar nicht mehr ganz genau, wie kalt es im vorigen März um diese Zeit war, aber an meinen Bildern kann ich sehen, dass es auch nicht viel wärmer gewesen sein kann. Jedenfalls waren die Wildtulpen und Krokusse im Kiefernbeet vor genau einem Jahr gerade erst voll aufgeblüht.In diesem Jahr sind sie bereits fast verblüht. Das Beet hatten wir im vergangenen März in Richtung Zaun erst angelegt und es sah damals noch ziemlich kahl aus. Nämlich so:

Inzwischen sieht es dort ganz anders aus, denn es wachsen neben den Wildtulpen und Krokussen auch vier wintergrüne Geraniumarten, deren Namen ich leider nicht aufgeschrieben und daher vergessen habe. Außerdem jede Menge Muscari, Narzissen und Spanische Hasenglöckchen. Auch ein Akelei hat sich selbst ausgesamt.
 Und auch noch einige Chionodoxa - und zwar die Sorte "Pink Giant".
 Am Zaun entlang ist es noch immer sehr kahl, aber zumindest der Lavendel ist kräftig gewachsen. Dass die Wildrosen (Rosa rubiginosa) noch nicht besonders hoch sind, ist kein Wunder. Die Exemplare, die wir vor einem Jahr gesetzt haben, waren in einem eher schlechten Zustand. Immerhin treiben sie in diesem Jahr alle ganz gut aus.
 Der Rasen hat über den Winter arg gelitten. Überall gibt es kahle oder vermooste Stellen. Da werden wir wohl wieder nachsäen müssen. In jedem Frühjahr kommt die Pfingstrose im Terrassenbeet ganz vielversprechend als eine der ersten ans Licht. Nur geblüht hat sie bisher noch nie.
 Damit ich im Herbst einen guten Überblick von oben habe, gibt es hier noch einen Blick ins Terrassenbeet vom Balkon aus. Wie man sieht, gibt es einige Blühlücken, allerdings sind die späten Tulpensorten gerade erst am Austreiben. Vielleicht füllen die ja noch einige Löcher.
 Und auch vor dem Haus gibt es etwas zu sehen. Allerdings nur vom Küchenfenster aus. Hier brütet Frau Amsel inzwischen ganz eifrig. Das Bild ist leider etwas unscharf, weil ich durch die Scheibe fotografiert habe.
 Herr Amsel schaut jetzt doch häufiger mal vorbei, um seiner Frau Futter zu bringen. Das ist sooo süß anzuschauen...
So, und jetzt gehe ich mal raus in den Garten und überlege, was ich noch links neben die Kiefer pflanzen könnte. Da haben wir nämlich den Komposthaufen versetzt, und Platz für ein weiteres Beet geschaffen.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 564


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>