Quantcast
Channel: Filz und Garten - Ein DIY-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 564

DIY - Osterkranz aus Naturmaterialien

$
0
0
 Neulich gab es bei Penny Kranzunterlagen aus Stroh für nur 99 Cent. Da musste ich natürlich eine mit nach Hause nehmen. Und weil ich nicht bis Weihnachten warten wollte, habe ich mal einen Osterkranz gebastelt. Und zwar einen aus Naturmaterialien - wie könnte es anders sein? Dafür habe ich zuerst die Kranzunterlage mit Moos umwickelt. Als nächstes wurden darauf ein paar flechtenbewachsene Zweige befestigt - ebenfalls mit Wickeldraht.
Und weil ich ja noch immer einige Traubenhyazinthenzwiebeln in der Packung habe, kamen diese als nächstes auf den Kranz. Um die Zwiebeln zu befestigen, habe ich sie mit einem Stück Wickeldraht durchbohrt und die beiden Drahtenden dann miteinander verzwirbelt.
So ließen sich die Zwiebeln ganz gut in den Osterkranz stecken. Aber so richtig österlich sah er noch nicht aus. 


 Also habe ich mir die Packung Wachteleier geschnappt, die es ungefähr um Weihnachten herum ebenfalls bei Penny gab, und erst einmal fleissig ausgepustet. Die Eier haben so lange im Kühlschrank gestanden, dass ich mir nicht sicher war, ob es nicht nach faulen Eiern stinken würde, sobald ich ein Loch hinein pikse, aber das tat es nicht. Ich habe mich allerdings auch nicht mehr getraut, das Ausgepustete zu Rührei zu verarbeiten.
Einige Wachteleier habe ich mit etwas Mühe auf einen Bast gefädelt und mit Knoten in verschiedenen Höhen befestigt. Die übrigen Eier wurden mit der Heißklebepistole auf den Kranz geklebt. Weil ich nur noch ganz wenig Bast hatte, stammen die langen Naturfasern am unteren Kranzende vom Riesen-Chinaschilf aus dem Garten. Fertig ist der frühlingshafte Osterkranz, der ja doch auch etwas an den Tischschmuck im Januarerinnert.




Viewing all articles
Browse latest Browse all 564


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>