Auch wenn heute schon der 7. Dezember ist, will ich doch noch schnell zeigen, wie der Adventskalender im Hause Filz und Garten in diesem Jahr ausschaut. Um mal etwas anderes zu machen, habe ich alle Geschenke in braunes Packpapier eingewickelt und mitBäckergarn verziert. Diese Päckchen wurden mit einfachen Holzklammern an eine rote Filzschnur geklammert. Damit das Ganze etwas farbiger wird, sind ein Teil der Wäscheklammern mit rotem Washi-Tape verziert worden. So kann man ohne großen Aufwand einen schönen Adventskalender basteln. Dem Sohnemann gefällt's.
Für die Befüllung des Adventskalenders habe ich ja bereits die "herzigen Ideen" vorgestellt. Außerdem fülle ich meist ausgewählte Süßigkeiten und Pralinen in die Päckchen, die es sonst nicht täglich gibt. Zum Beispiel die Bonbons, die unser "Schnuckelbäcker" anbietet und wo die Grundschulkinder gerne nach der Schule etwas kaufen. Das ist dann gleichzeitig eine hoffentlich schöne Erinnerung an Damals...
Sehr willkommen sind auch nach wie vor Stifte und andere Dinge für die Schule - die kann man ja immer gebrauchen. Ein Beispiel in diesem Jahr ist ein Locher, den man gleich in den Ordner heften kann und somit immer dabei hat. Sehr paktisch. Nett sind auch witzige Magnete für die Pinnwand über dem Schreibtisch, kleine Kosmetika oder Wunderkerzen, die man inzwischen auch im Supermarkt bekommt.
Für die Befüllung des Adventskalenders habe ich ja bereits die "herzigen Ideen" vorgestellt. Außerdem fülle ich meist ausgewählte Süßigkeiten und Pralinen in die Päckchen, die es sonst nicht täglich gibt. Zum Beispiel die Bonbons, die unser "Schnuckelbäcker" anbietet und wo die Grundschulkinder gerne nach der Schule etwas kaufen. Das ist dann gleichzeitig eine hoffentlich schöne Erinnerung an Damals...
Sehr willkommen sind auch nach wie vor Stifte und andere Dinge für die Schule - die kann man ja immer gebrauchen. Ein Beispiel in diesem Jahr ist ein Locher, den man gleich in den Ordner heften kann und somit immer dabei hat. Sehr paktisch. Nett sind auch witzige Magnete für die Pinnwand über dem Schreibtisch, kleine Kosmetika oder Wunderkerzen, die man inzwischen auch im Supermarkt bekommt.