Quantcast
Channel: Filz und Garten - Ein DIY-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 564

Goldener Oktober

$
0
0
So schön golden leuchtete der Oktober am vorigen Wochenende, als ich die Pflanzsaison eröffnet habe. Mir gefällt das Farbspiel von Sedum und Herbstanemonen phänomenal gut. Im vergangenen Jahr hatte ich ein mickerigesSedumpflänzchen unter dem Flieder gefunden und es an zwei Stellen ins Terrassenbeet umgesetzt. Es konnte sich dort zwar besser entwickeln, litt aber im Sommer, weil es es in der Nachbarschaft von Schlafmohn und Akelei sehr schwer hatte.
Auch zu den Quitten passen die Herbstanemonen wunderbar. Pink-gelb ist eben eine schöne Kombi!
Ich bin etwas unsicher, wann ich die Quitten ernten soll, da es unsere erste Ernte ist. Einige sagen, wenn die Farbe der Früchte von Grün zu Gelb umschlägt, andere, wenn sich die Früchte leicht lösen. 
Wir sind ja froh, dass die Früchte überhaupt Gelb geworden sind. Lange Zeit sah es nicht danach aus. An der Neigung des Baumes sieht man gut, wie sehr er sich nach jedem Sonnenstrahl sehnt.
Und auch im Terrassenbeet bekamen die wenigsten Pflanzen genug Sonne ab. Aus diesem Grund habe ich voriges Wochenende auch die Felsenbirne umgesetzt - und zwar etwas mehr an die Seite in Richtung Nachbars Hecke. So bekommt das Beet hoffentlich im nächsten Jahr mehr Licht. Und um wieder zum Anfang zurückzukommen: so kann sich hoffentlich auch das Sedum noch besser entwickeln. Ich habe jetzt übrigens beide Pflanzen an eine Stelle zusammengesetzt, damit es im nächsten Jahr ein ordentlicher Strauch wird. Und ich hoffe auch, dass es mir die Felsenbirne nicht übelnimmt, dass ich sie umgesetzt habe. Weil es die ganze Woche geregnet hat, hoffe ich, das sie gut anwächst.
Im Zuge der Umpflanzarbeiten, habe ich auch das Beet unter der Kiefer in Angriff genommen.Hierhin wanderten Ysop, ein Teil der Staudengeranie "Rozanne", der kleine Frauenmantel Alchemilla erythropoda aus dem Terrassenbeet und ein Sämling der Walzenwolfsmilch. Die Mutterpflanze ist ja leider wegen der Staunässe im Terrassenbeet eingegangen.
 Außerdem habe ich auch die übrigen Frühlingsblüher aus meinem Testpaket der Firma Bruno Nebelung eingesetzt. Ins Kieferbeet wanderten: 4 Narcissus "Katie Heath", 5 Narcissus "Thalia", 10 Wildtulpen Tulipa humilis "Violacea Black Base", 20 Krokusse "Spring Beauty" und 20 Chionodoxa forbesii "Pink Giant". Die Schneeglöckchen habe ich unter die Quitte gesetzt. Bin gespannt, ob sie was werden.

 Und ganz zu letzt noch ein Blick auf unsere Engelstrompete. Die steht auf der Terrasse und hat erst jetzt im Oktober zu blühen begonnen. Ist das zu fassen?


Viewing all articles
Browse latest Browse all 564


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>